BLACK & WHITE
Eine einmalige Konstellation, die ab dem 23. Februar in Berlin zu Gast ist.
Ausstellung
BLACK & LIGHT
Großformatige Schwarzweiss-Fotografie trifft auf Lichtboxen.
Vom 23.02. bis 18.03. in der Galerie Walden Kunstausstellungen,
Fuldastraße 56, 12043 Berlin
Vernissage: Do., 23. Februar, ab 19 Uhr
Öffnungszeiten: Do. – Sa. 16 bis 20 Uhr und nach Vereinbarung.
Finissage ist am 18.03., ab 19 Uhr
Es ist kein Zufall, dass die Ausstellung BLACK & LIGHT zeitgleich zur 73. Berlinale stattfindet: Beide Künstler:innen verbindet die Liebe zum Film.
Der Fotograf Matz Müller ist Sounddesigner und Mitbegründer des Tonstudios „Sonnenstudio“ in Neukölln.
Lilly Grote ist Künstlerin und Filmregisseurin, Film-Tonfrau und Dozentin an der Deutschen Film und Fernsehakademie.
Über ihre gemeinsame Ausstellung sagen sie:
„Die Magie des schwarzen Kastens fasziniert uns. Die Liebe zum Kino.
Gibt Film Bewegung in 24 Bildern pro Sekunde wieder, hält Fotografie Bewegung in Bruchteilen von Sekunden fest. Wir inszenieren beide AUGEN – BLICKE aus der Wirklichkeit und fangen bewusst Licht und Schatten ein. Wir möchten provozieren inne zu halten, sodass sich beim Betrachten Geschichten entwickeln.“
Die Lichtboxen von Lilly Grote beschreibt die preisgekrönte Kamerafrau und Filmregisseurin Elfi Mikesch:
„Lilly Grote öffnet mit ihren Boxen die Welt des Imaginären. Ihre Lichtinszenierungen rücken phantastische Landschaften, Städte, Räume, Dinge und fotografische Fragmente in unser Blickfeld.
Figuren in Traumbildern oder auf Bühnen, in denen die Schwerkraft aufgehoben zu sein scheint, wo sich Größenverhältnisse umkehren. Hier zeigt die Realität ihr anderes Gesicht. Lilly Grotes Lichtboxen sind Projektionsräume für unsere Wahrnehmung. Es sind Zeitmaschinen in Miniatur.“
Matz Müllers Fotografien bilden dazu die perfekte Ergänzung:
„Gegensätze ziehen mich an: mitunter stille Momente, Ein- und Ausblicke schweben in dem Gedanken: wie höre ich den Klang von Dunkelheit und Licht? Vielleicht ein Echo !?!“
Eine spannende Ausstellung für alle neugierig Sehenden.